Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Dinklage e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Dinklage e.V. findest du hier .
Was passiert beim Kleinkinderschwimmen?
Im Mittelpunkt steht das spielerische Erleben im Wasser – nicht das Schwimmenlernen. Durch Lieder, Spiele und gezielte Übungen wird das Wasser zum vertrauten Element. Die Kinder lernen erste Bewegungen wie Gleiten,
Paddeln, Spritzen oder sicheres Springen mit Unterstützung. Auch die Eltern sind aktiv dabei: Sie erlernen sichere Griffe und Haltetechniken und erleben, wie ihr Kind Freude und Vertrauen im Wasser entwickelt. Diese gemeinsame Zeit stärkt die Bindung zwischen Eltern und Kind.
Warum sollte mein Kind zum Kleinkinderschwimmen?
Kleinkinderschwimmen fördert die Bewegungsfreude und Koordination von Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren. Das Wasser bietet ihnen eine einzigartige Möglichkeit, sich freier zu bewegen, neue Bewegungsformen zu entdecken und spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten zu stärken. Neben der Bewegung wird auch die Wahrnehmung intensiv angesprochen: Reize wie Wasserwiderstand, Spritzer, Geräusche und Temperatur fördern das Körpergefühl und die Sinne. Gleichzeitig erleben die Kinder erste soziale Kontakte in der Gruppe.
Was bringt Kleinkinderschwimmen langfristig?
• Bessere Motorik und Koordination
• Stärkere Körperwahrnehmung
• Weniger Angst vor Wasser
• Frühzeitige Gewöhnung an Bewegungen im Wasser
• Positive Eltern-Kind-Erfahrungen
• Grundlage für späteres Schwimmenlernen
Ab wann kann mein Kind teilnehmen?
Sobald dein Kind sicher sitzen und stehen kann – in der Regel ab etwa 12 Monaten – ist es bereit fürs Kleinkinderschwimmen. Voraussetzung: Freude an Wasser und Lust auf Bewegung. Es gibt 2 Gruppen:
09:00 - 09:45 Uhr | 12-23 Monate |
09:45 - 10:30 Uhr | 24-36 Monate |
Zum Anmelden auf die passende Gruppe klicken und dem Anmeldeprozess folgen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.